Am Dienstag den 21.06.22 fand in die 26. Sitzung des Gemeinderates statt. Bei dieser Sitzung waren die Tagesordnungspunkte überschaubar und der Rat befasste sich ausschließlich mit Bauanfragen bei denen das Einvernehmen der Gemeinde zur Umsetzung benötigt wird und Kenntnisgaben im öffentlichen Bereich.

Zunächst befasste sich der Rat mit dem Antrag zur Errichtung einer Werbeanlage in der Rülzheimer Straße 50. Hier möchte der Antragsteller drei Fahnenmaste nachträglich genehmigen lassen. Der Rat stimmte diesem Vorhaben nicht zu.
In der Hauptstraße 65 soll im rückwertigen Grundstücksbereich eine Scheune zurückgebaut und dafür eine Wohnhauserweiterung errichtet werden. Der Gemeinderat erteilte zu diesem Vorhaben sein Einverständnis.
Als nächstes befasste sich der Rat mit der Anfrage zum Neubau einer Garage, dem Anbau an das vorhandene Wohnhaus und dem Ausbau des Spitzbodens. Diese baulichen Maßnahmen sollen in der Gartenstraße 22 durchgeführt werden. Diesem Vorhaben stimmte der Gemeinderat ebenfalls einstimmig zu.
Unter dem Punkt Kenntnisgaben berichtete Ortsbürgermeister Schwab, dass die Ortsgemeinde Kuhardt mit 185.000 Euro Fördergeldern zur Umgestaltung des Friedhofs unterstützt wird. Ende 2021 stellte die Gemeinde den Förderantrag. Die voraussichtlichen Kosten für die Umgestaltung des Friedhofareals wurden mit 397.000 Euro kalkuliert. Ohne diese Fördermittel wäre die Neu- und Umgestaltung des Friedhofs in diesem Umfang nicht möglich.
Die Cohartis Grundschule hat an der Initiative ,,Schulhofträume“ teilgenommen. Hier werden Grundschulen bei der Umgestaltung des Schulhofs finanziell unterstützt. Unsere Grundschule hat es unter die letzten 30 Bewerber geschafft. 15 der letzten 30 Teilnehmer haben nun die Chance auf einen Gewinn von 15.000, 10.000 oder 5.000 Euro. Wir drücken der Grundschule ganz fest die Daumen und hoffen, dass sie hier einen satten Gewinn abräumen können. Mit dem Erlös soll ein ,,grünes Klassenzimmer“ im Freien entstehen.
Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und starken Hitze der vergangenen Tage ist der Rottenbach nahezu ausgetrocknet. Obwohl alle Wehre offen und Abnahmestellen geschlossen sind, führt der Rottenbach kein Wasser mehr. Wir hoffen, dass sich der Bach in nächster Zeit wieder mit Wasser füllt.
Auch die Bäume auf der neu angelegten Streuobstwiese sind von der Trockenheit und Hitze betroffen. Wir bitten die Baumpaten, die Obstbäume weiterhin mit Wasser zu versorgen.
Am 30. Juni findet um 17.00 Uhr eine Ortsbegehung zum Thema Begrünungs- und Gestaltungsmaßnahmen statt. Die Begehung startet am Gemeindehaus. Wer sich zu diesem Thema einbringen möchte oder bereits konkrete Ideen hat, ist hier genau richtig.
Die nächste Ratssitzung findet am 20. Juli statt. Hierzu sind ebenfalls alle Bürger und Bürgerinnen recht herzlich eingeladen.