
Am Dienstag, den 22.11.22 fand die 30. Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stand die Vorstellung des Forstwirtschaftsplans für das Jahr 2023. Der zuständige Revierförster Ansgar Vogelgesang vom Forstamt Pfälzer Rheinauen stellte die geplanten Maßnahmen, wie die zu erwartenden Ein- und Ausgaben für das kommende Jahr ausführlich vor. Die geplante Holzproduktion beläuft sich auf ca. 180 fm Holz. Davon können ca. 150 fm in den Verkauf gehen. Hier sollen bevorzugt Kuhardter Bürger den Zuschlag bekommen. Laut Gegenüberstellung der voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben errechnet sich ein Fehlbetrag von ca. 10.500 Euro. Um diesen Fehlbetrag zu reduzieren, wurde der Verkaufspreis von 65 Euro je Festmeter auf 70 Euro angehoben. Dieser Preis orientiert sich an dem Mindestverkaufspreis des Staatswaldes.
In diesem Winter soll es zudem eine Baumpflanzaktion im Kuhardter Wald geben. In Zusammenarbeit mit den Forstarbeitern und Kuhardter Bürgern, sollen hier junge Bäume gepflanzt und vor den Wildtieren geschützt werden. Hierbei werden bestimmte Baumarten finanziell gefördert. Sobald der genaue Ablauf fest steht und ein Termin fixiert wurde, informieren wir die Bürger und hoffen auf eine tatkräftige Unterstützung. Durch die Eigenleistung und die zu erwartenden Fördergelder, können wir den Fehlbetrag vermutlich weiter ausgleichen.
Für die Grundschulturnhalle Kuhardt fordert die Kreisverwaltung Germersheim ein schalltechnisches Gutachten. Das Ingenieurbüro Konzept dB plus aus Sankt Wendel reichte das günstigste Angebot ein und erhält damit den Zuschlag für 3.873 Euro.
Wolfgang Rieder berichtete über den Fortschritt der Sanierung der Kirchstraße. Dort wird im Laufe des Dezembers der 2. Bauabschnitt vom Blumenhaus Götz bis zur Ecke Neupotzer Straße fertig gestellt. Danach wird die Straße im aktuellen Zustand für den Verkehr (ausgenommen LKWs) freigegeben, bis dann im März der komplette Fahrbahnbelag noch erneuert wird.
Am kommenden Mittwoch, den 30.11.22 findet um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle eine Einwohnerversammlung statt. Dabei sollen die Liegenschaften der Ortsgemeinde genauer beleuchtet werden. In welchem Zustand befinden sich die Liegenschaften, welche Probleme und Lösungsmöglichkeiten gibt es? Welche Kosten entstehen und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten, sowie einige Zeitpläne zur Realisierung dieser Projekte sind die zentralen Themen des Abends. Zu dieser Einwohnerversammlung sind natürlich alle Kuhardter Bürger recht herzlich eingeladen.