Am Dienstag den 08.05.2018 tagte der Gemeinderat Kuhardt bereits zum 41. Mal in der laufenden Periode. Im ersten Tagesordnungspunkt stimmte der Rat dem Teilregionalplan Windenergie aus dem einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar zu. In diesem Teilregionalplan sind die aktuellen Regularien und Bestimmungen zur Errichtung und des Betriebs von Windenergieanlagen aufgeführt. Da die Gemarkung von Kuhardt keine geeigneten Flächen für die Errichtung von Windrädern zur Verfügung stehen, besitzt dieses Thema für Kuhardt eher eine untergeordnete Rolle. Dennoch werden diese Pläne allen Gemeinden vorgelegt, damit diese mögliche Einwände oder Änderungswünsche vorbringen können.
Durch die Errichtung von Absperrpfosten (Pollern) an kritischen Punkten, soll die Sicherheit für unsere Fußgänger im Ort weiter verbessert werden. Gerade der Schwerlastverkehr weicht immer wieder auf die Gehwege aus und stellt eine erhebliche Gefahr für alle Fußgänger dar. Zudem sollen diese Poller unsere Gehwege vor weiteren Beschädigungen in diesen Bereichen schützen. Solche Poller finden wir bereits vor der Eisdiele La Perla oder dem Kirchplatz.
Hier die geplanten Stellen:
- Im Kurvenbereich der Kirchstraße Richtung Neupotz, 9 Poller
- Kurvenbereich Rheinstraße / Kirchstraße, 2 Poller
- Rheinstraße gegenüber Tankstelle, 11 Poller
- Rülzheimer Straße (vor Friseur), 5 Poller
Diese Maßnahme kostet ca. 5000 Euro für die Anschaffung der Poller. Die Installation wird von den Gemeindearbeitern vorgenommen.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Friedhofsangelegenheiten am Montag, den 19.03.2018 wurde der Vorschlag unterbreitet, die Namensschildchen auf den Tafeln am Baumgrabfeld auszutauschen, da das Material inzwischen unansehnlich geworden ist. Außerdem weisen einige neu angebrachte Schilder eine andere Färbung als die älteren Exemplare auf. Die neuen Schilder sind nun aus Edelstahl und die Schrift wird zukünftig gelasert anstatt graviert. Damit sind die Schilder und der aufgebrachte Schriftzug haltbarer. Bei aktuell 22 belegten Baumgräbern entstehen der Gemeinde Auslagen in Höhe von rund 900,00 Euro für den Austausch der alten Schilder. In der Herstellung und Anschaffung bleibt der Preis für die neuen Schilder mit 34,00 Euro für zukünftige Neuanschaffungen gleich.
Unter dem Punkt Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB;
Antrag auf Befreiung gemäß § 31 (2) BauGB stimmte der Gemeinderat dem Vorhaben zur Errichtung einer Mauer mit einer Höhe von bis zu 2,00 m Höhe im rückwärtigen Grundstücksbereich auf dem Grundstück mit der Flurnummer 3680 zu.
Unter dem Punkt Kenntnisgaben berichtete unser Ortsbeigeordneter Josi Pitz von der Bauabnahme des Neubaugebietes Kirchgasse 2. Hier müssen noch ein paar kleinere Fehler an den Pflasterarbeiten behoben werden. Des Weiteren müssen zwei Straßenlaternen und zwei Wasseranschlüsse versetzt werden. Diese Arbeiten führt die Baufirma Grötz in den nächsten Tagen durch.
Die Verträge zum Verkauf der Grundstücke liegen der Verbandsgemeinde zur Prüfung vor. Sobald diese Ansicht abgeschlossen ist, starten die Beurkundungen beim Notar und die Bauherren können mit dem Bau ihrer Wohnhäuser starten.
Allgemeine Bekanntmachungen:
Am 09.06.18 findet das Schulfest der Cohartis Grundschule statt.
Am 16.06.18 können interessierte Frauen am Selbstverteidigungskurs der aktiven Bürger teilnehmen.
Die CDU Kuhardt bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Interessierten. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am 19.06.2018 statt. Einwohner sind wie immer herzlich eingeladen.