43. Sitzung des Gemeinderates vom 07.08.2018

Am Dienstag, den 07.08.2018 fand die 43. Gemeinderatssitzung statt. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde Frau Christine Le Douaron (SPD) als neues Ratsmitglied verpflichtet. Sie folgt auf Carsten Welsch, der alle seine Ämter im Gemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen niedergelegt hatte.

Im zweiten Teil der Sitzung befasste sich der Gemeinderat mit Bauangelegenheiten einzelner Bürger. Zunächst stimmte der Rat dem Neubau eines Einfamilienhauses an ein bestehendes Gebäude auf dem Grundstück mit der Flur-Nr.3150, Am Rottenbach 2a zu.

Im rückwärtigen Grundstücksbereich mit der Flur-Nr. 281/4, Gartenstraße 17, soll ebenfalls eine Wohneinheit neu gebaut werden. Auch diesem Vorhaben stimmte der Gemeinderat zu. Es muss jedoch noch die gesetzlich geforderte Anzahl an Stellplatzen nachgewiesen werden.

Auf dem Gelände mit der Flur-Nr. 310/8 in der Blumenstraße 9 wurde der Errichtung einer Überdachung im Bereich des Anbaus sowie der Ausbau und der Überdachung eines vorhandenen Freisitzes zugestimmt.

Unter dem Punkt Kenntnisgaben wurden folgende Themen besprochen:

Bisher wurde die Holzvermarktung von der Forstverwaltung ausgeführt. Nachdem gegen diese Praxis kartellrechtliche Bedenken bestehen, wird diese Holzvermarktung neu geregelt. Die Holzvermarktung für den Kommunalwald wird künftig über fünf neu zu gründende Holzvermarktungsorganisationen in der Rechtsform einer Gmbh abgewickelt. Die Waldbewirtschaftung selbst wird durch die neue Vermarktungsform nicht berührt und in der bisherigen Form fortgeführt. Von der geschilderten Holzvermarktung ist die Vermarktung von Brennholz ausgenommen. Privatpersonen können wie bisher auch, ihr Brennholz direkt über die zuständige Forstverwaltung beziehen.

Der Gemeinderat tauschte sich über den Zustand der Spielplätze im Südring und den ,,Hasenspielplatz“ aus. Der aktuelle Zustand dieser beiden Spielplätze entspricht nicht den Vorstellungen des Gemeinderates. Nachdem man zu lange auf die Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung in diesem Bereich gehofft und gewartet hatte, möchte man die Aufwertung nun selbst in die Hand nehmen.

Der Ortsbeigeordnete Josi Pitz stellte die geplante Neuanschaffung einer Weihnachtsbeleuchtung vor. Diese soll in den Wintermonaten große Teile der Rülzheimerstraße und Rheinstraße schmücken. Hierbei liegt dem Gemeinderat ein Angebot in Höhe von 7.864 Euro für die Anschaffung und Installation dieser Beleuchtung vor. Im kommenden Winter soll diese zum ersten Mal angebracht werden.

Die Beleuchtung des Radweges zwischen Kuhardt und Rülzheim wurde auf LED Leuchten umgerüstet.

Ortsbürgermeister Roland Eiswirth erinnerte an die bevorstehenden Festlichkeiten und lädt die Bevölkerung dazu ein, an diesen teilzunehmen.

  • 09. bis 12.08. Rock and Bikes
  • 01. bis 02.09. Jugend-, Vereins- und Firmen-, Königsangelnd des ASV Kuhardt
  • 08. bis 11.09. Kuhardter Kerwe

Zwei interessierte Bürger nutzten die Einwohnerfragestunde, um sich über den Baufortschritt des Neubaugebietes Kirchgasse 2 und die Errichtung der Poller zur Verkehrssicherung zu informieren. 

Die CDU Kuhardt bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Interessierten. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am 06.09.2018 statt. Einwohner sind wie immer herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei und nutzen die Chance, mehr über aktuelle Themen im Dorf zu erfahren oder stellen Sie selbst Fragen rund um das Dorfleben in Kuhardt – gerne auch direkt an unsere Fraktionsmitglieder.