Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kuhardt,
ihr wisst alle was um uns herum gerade passiert und vor welche Herausforderungen uns das Corona-Virus stellt. In diesem Video/Artikel möchte ich Sie über die Maßnahmen in Kuhardt aufklären.
Wir befinden uns seit Freitag auch hier in der Verwaltung im Krisenmodus. Das Allerwichtigste möchte ich aber vor Ort sagen: Bleiben Sie besonnen, bleiben Sie optimistisch, halten Sie alle Schutzmaßnahmen ein, die bekannt sind, und bleiben Sie vor allem gesund, dann meistern wir auch diese Situation!
Was bedeutet das im Einzelnen?
Wir haben verschiedene Dinge hier im Ort beschlossen: Anlagen, Spielplätze, öffentliche Gebäude, die primär für Versammlungen genutzt werden, sind geschlossen.
Wir wollen eben diese Versammlungen vermeiden um die Ansteckungsgefahr weiter zu mindern und weiter hinauszuzögern. Auch haben wir den Kindergarten und die Schule geschlossen. Es ist eine Notfallbetreuung für Kinder, deren Eltern in System-relevanten Berufen tätig sind, eingerichtet. In enger Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern in diesen Institutionen und auch im Ort funktioniert dies bestens.
Ich befinde mich seit Freitag täglich mit der Verwaltung im Krisenstab in der Abstimmung. Wir werden bestens informiert, die Verwaltung macht hier einen sehr guten Job. Sie unterstützt uns, wir wissen über alles Bescheid und können Informationen natürlich auch weitergeben.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Fragen haben, die verunsichert sind, können sich jeder Zeit auch an uns wenden bzw. wir informieren an dieser Stelle auch sehr rege. Die Gemeinderatssitzung, die für nächste Woche am 24. März geplant war, wird leider ausfallen, wir werden diese nicht durchführen. Wie es mit zukünftigen Sitzungen weitergeht, wird sich zeigen. Die Ortsspitze wird trotzdem weiterhin wichtige und dringende Entscheidungen fällen und das Dorf weiter vorantreiben – Aufgaben bleiben nicht liegen.
Die persönliche Sprechstunde im Rathaus muss leider ebenfalls ausfallen, allerdings sind sowohl meine Kollegen, die beiden Beigeordneten, als auch ich auf dem Mobiltelefon sowie per E-Mail erreichbar. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Heimatbrief, auf unserer Startseite und unter www.rülzheim.de in der Rubrik Kuhardt.
Weitere aktuelle Informationen der Verbandsgemeinde finden Sie hier.
Insofern, falls Sie Fragen, Sorgen etc. haben, melden Sie sich gerne, wir helfen weiter! Ansonsten, halten wir zusammen!
Der Kulturkreis stellt aktuell eine Maßnahme auf die Beine, um besonders älteren Bürgerinnen und Bürgern beispielsweise bei der Erledigung von Einkäufen zu helfen. Diese Risikogruppe sollte sich nämlich so wenig wie möglich in großen Menschenmengen aufhalten und das Haus nur in dringenden Fällen verlassen. Informationen dazu wird es als Flyer, im Heimatbrief und auf unserer Startseite geben.
Wenn Sie sich als freiwilliger Helfer (am besten mit Führerschein) bereitstellen oder den Dienst in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Roland Eiswirth unter 07272 73558, 0173 320 4045 oder Roland.Eiswirth@t-online.de.
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis. Weiterhin, wie gesagt, bleiben wir optimistisch, machen wir das Beste daraus.
Alles wird gut! Dankeschön!
Christian Schwab